E-Mail Fax Tele­fon

Blog about latest news, legal and tax mat­ters

Über den Autor

Dr. Con­rad Grau Recht­san­walt für Gesell­schaft­s­recht

Recht­san­walt

Tel.: 040 / 300 39 86 - 0

Fax: 040 / 300 39 86 – 66

Nichts für die leichte Schul­ter: Gesell­schaf­terbeschlüsse in einer GmbH, UG oder GmbH & Co KG

Gesell­schaf­terbeschlüsse mögen form­al­istisch er­scheinen und wer­den häufig nicht oder nicht richtig einge­holt. Doch vor dem Hin­ter­grund po­ten­ti­eller Haf­tungsge­fahren entscheidet das Vorhanden­sein von gülti­gen Gesell­schaf­terbeschlüssen oft über Wohl und Wehe von Geschäftsführern. Hier ein Überblick darüber, was es dabei zu beachten gilt und warum.

Read more »

Daten­raum an­le­gen – unerläss­lich für die Due Di­li­gence

Steht eine Fin­an­zier­ung­s­runde oder ein Verkauf des Un­ternehmens an, ver­lan­gen die In­vestoren – im Rah­men der Due Di­li­gence – eine struk­tur­ierte Darstel­lung der wesent­lichen Dok­u­mente und In­form­a­tionen in einem so genan­nten Daten­raum. Für die Gesell­schaft bi­etet der Daten­raum die Chance, sich als gut aufges­tell­tes und sortiertes Un­terneh­men dar­zus­tel­len. Wenn die ange­fragten Dok­u­mente schnell und vollständig verfügbar sind, wird der Daten­raum zum Aushängeschild des Un­ternehmens. Doch die Vorbereit­ung eines Daten­raums ist aufwändig und wird immer wieder un­ter­schätzt. Hier er­fahren Sie, wie man am be­sten vorgeht – mit einer Daten­raum-Ord­ner­struk­tur zum kos­ten­losen Down­load.

Read more »

Wofür hafte ich als Geschäftsführer? Ein Überblick

Geschäftsführer sein – das ist eine gesell­schaft­lich an­gese­hene und begehrte Stel­lung. Doch ein Preis dafür sind zahlreiche Pf­lichten, die bei man­gelnder Ken­nt­nis oder Erfüllung gefähr­lich wer­den könnten, vor allem in Krisen und im Kon­f­likt­fall, wo in­formelle Ab­sprac­hen plötz­lich nichts mehr zählen. Hier er­fahren Sie, welche Ge­fahren im Haf­tungsdschun­gel dro­hen und wie Sie sie er­fol­greich ab­wenden.

Read more »

Das Ver­sprechen von GmbH-Anteilen – not­ar­i­elle Beurkundung er­forder­lich?

Mythos not­ar­i­elle Beurkundung? Das Ver­sprechen von Anteilen an einer GmbH/UG ist not­ar­i­ell zu beurkun­den – sonst die die Anteils­gewährung nichtig. Stimmt das? Nein! Es kommt – wie sollte es auch an­ders sein – da­rauf an. Und zwar auf die Art der Anteils­gewährung und auf die genaue For­mu­lier­ung.

Read more »

Back to Top